Trickfilm
Wie funktioniert ein Trickfilm?
Ein Trickfilm wird aus ganz vielen einzelnen Bildern hergestellt. Moderatorin Tina und die Studiokinder finden heraus, wie die Bilder zum Film werden und welche Arten von Trickfilm es gibt. Welche Trickfilm-Arten kennst du?
In der Sendung basteln wir ein Drehkino. Zu Essen gibt es einen Snack wie im richtigen Kino. Schau mal rein.
Selbst einen Trickfilm machen?
Ja, das geht sogar zu Hause! Medienpädagogin Lena erklärt, wie man recht einfach selbst einen Trickfilm herstellen kann. Ein einfaches Daumenkino zum Beispiel kannst du selbst malen. Dazu brauchst du nur Papier, einen Stift und Kleber. Und ganz viel Geduld.
Schritt für Schritt zum eigenen Trickfilm
Möchtest du mit einem Fotoapparat oder einem Smartphone einen Film herstellen? Wir haben viele Hinweise gesammelt, die dir helfen, einen Trickfilm selbst zu machen:
- Trickfilm-Software, die du benötigst
- Programme für den Filmschnitt
- Links zu Musik und Tönen für den Film
- Termine für Trickfilm-Workshops
Alle Links dazu findest Du unter https://kirchenfernsehen.de/video/wie-funktioniert-ein-trickfilm/
Veröffentlicht in TV-Archiv am 23. Dezember 2016
Empfohlene Beiträge
Im Kino einen Film schauen ist ein tolles Erlebnis. Mit Benjamins Anleitung bastelst du dir ganz ...
Benjamin zeigt euch die besten Bastel-Tipps aus den letzten „Hallo Benjamin!“ Folgen.
Dieses Band kannst du als Zeichen deiner Freundschaft jemandem schenken. In den gleichen Farben wie deines. ...
Mit wenig Aufwand kannst du dir ein süßes Küken falten. Doch pass auf: Dieses Küken ist ...
Wusstest du, dass du aus Mehl und Salz Knete selbst herstellen kannst? Mit Speisefarbe kannst du ...